Raumausstatter in deiner Region
Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister
Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"
Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!
Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!
Raumausstatter
Sie sind ebenfalls Raumausstatter?

Finde den besten Raumausstatter
Raumausstatter sind für die Gestaltung von Räumen zuständig. Egal, ob Du ein gemütliches Wohnzimmer haben möchtest oder eine neue Büroausstattung, die Raumausstatter gehen auf Deine Wünsche ein und beachten dabei Deine Budgetangaben.
Sie wissen nicht nur, wie sie Farben und Formen gut kombinieren können, sondern auch, wie der Raum am besten genutzt werden kann. Oft findet die erste Beratung direkt bei dem Kunden statt, da so die Gegebenheiten und Lichtverhältnisse mitberücksichtigt werden können.
Raumausstatter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Der Beruf hat jedoch schon eine lange Geschichte und kommt ursprünglich aus Frankreich. Im Jahr 1300 war die offizielle
Berufsbezeichnung Tapissier und sie waren hauptsächlich für die Raumgestaltung von Adelshäusern und Burgen zuständig. In Deutschland kam es 1965 zu einer Erneuerung der Handwerksordnung und mit ihr die Änderung der Berufsbezeichnung zu Raumausstatter. 2020 gab es 29.100 Raumaustatterbetriebe in Deutschland.
Während der Ausbildung werden Bereiche wie Wand- und Deckendekoration, Raumdekoration und Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen erlernt. Raumausstatter können in der Ausbildung zwischen dem Schwerpunkt Boden, Polster und Dekoration wählen.
Schwerpunkt Boden
In dem Bereich kümmern sie sich um die Schall- und Wärmedämmung, polierst Parkett oder verlegt Designböden.
Schwerpunkt Polster
Fachleute mit dem Schwerpunkt “Polster” restaurieren alte Polster, kümmern sich um die Federungen und beziehen Polster neu.
Schwerpunkt Dekoration
Dazu zählen Wand- und Deckendekoration sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Hierbei kümmern sich die Fachleute um Gardinen, Kissenbezüge und Rollläden, aber auch um das Streichen und Tapezieren von Wänden.
Raumausstatter findest Du in der Polstermöbelindustrie, Betrieben, Bühnenwerkstätten und Einrichtungshäusern.
Aufgaben eines Raumausstatters
Zu den Aufgaben gehören die Beratung und Planung der Raumausstattung und Beratung bei der Farbwahl. Des Weiteren sind sie die Experten für Formen und verschiedene Stile. Bei der Einrichtung gibt es viele Materialien und Raumausstatter können Dir die notwendigen Informationen geben. Zusätzlich gehört die Montage von Markisen, Jalousien, Rollläden und Markisen zu dem Aufgabenbereich. Die Herstellung und Instandsetzung von Polstern sowie das Verlegen von Bodenbelägen aus Textilien oder Kunststoff sind ebenfalls Tätigkeiten, die sie ausüben. Raumausstatter können Dir dabei helfen, Deine Wände und Decken mit Tapeten, Textilien, Leder oder Holz zu etwas Besonderen zu machen.
Raumausstatter engagieren
Beim Kauf einer Immobilie lohnt es sich, mehr in die Einrichtung zu investieren. Fachleute können Dich hinsichtlich des Bodenbelags, der Wandbekleidung, der Polster und Vorhänge beraten und finden etwas Passendes für jedes Budget. Dabei werden Deine Ideen, Wünsche und Farben oder Materialien, die Du nicht magst, berücksichtigt.
Lass Dich bezüglich Deines Vorhabens in Ruhe beraten. Meist ist die erste Beratung kostenlos. Nutze diese Beratung, um Dir einen Eindruck zu verschaffen, ob Du Dich ernst genommen fühlst und ob der Betrieb vertrauenswürdig erscheint. Du kannst Dich auch in mehreren Betrieben beraten und Dir Kostenvoranschläge machen lassen. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, bei wem das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten passt und bei wem Du Dich am wohlsten fühlst.
Achte bei der Wahl auf die Referenzen des Betriebes oder des Fachmannes. Überprüfe, wie viel Erfahrung vorliegt und lasse Dir abgeschlossene Projekte zeigen. Der Beruf ist zulassungsfrei und aus diesem Grund ist kein Meisterbrief notwendig, um sich selbstständig machen zu können. Zertifikate von Fort- und Weiterbildungen sowie Mitgliedschaften in Raumausstatterverbänden sind gute Qualitätsmerkmale. Frage in Deinem sozialen Umfeld nach, ob jemand Empfehlungen aussprechen kann und vergleiche Betriebe im Internet.
Kosten für einen Raumausstatter
Im Schnitt liegen die Beratungskosten bei 60 € bis 80 € pro Stunde. Es gibt Betriebe, die Einkaufsberatung und Komplettpakete zu einem festen Preis anbieten.
Bei handwerklichen Tätigkeiten werden die Kosten meist pro Quadratmeter berechnet. Material- und Fahrtkosten kommen ebenfalls noch hinzu.
Häufig gestellte Fragen
Sie beraten Dich bei der Raumplanung- und gestaltung. Dazu gehören die Beratung zu Farbe, Formen, Materialien und optimale Raumnutzung. Weitere Tätigkeiten sind das Verlegen von Böden, Wandbekleidungen, Instandsetzung von Polstern und das Anbringen von Markisen oder Jalousien.
Handelt es sich um die Raumgestaltung, so kommt der Raumausstatter zur Besichtigung zu Dir. Dadurch kann er sich einen genauen Eindruck machen und Faktoren wie Lichtverhältnisse berücksichtigen. Bei Reparaturen von Polstern ist eine Besichtigung vor Ort nicht zwingend notwendig.
Innenarchitekten sind die Experten, wenn es um die Strukturierung der Zimmer geht. Dies kann bei Neubauten die Zimmeraufteilung sein, aber auch beim Umbau bestehender Wohnungen.
Raumausstatter hingegen kümmern sich um die Gestaltung der Räume. Sie sind die Experten von Farben und Materialien und kümmern sich um Böden, Wände, Polster und Einrichtungsaccessoires.
Beratungskosten liegen in der Regel zwischen 60 € und 80 €. Bei handwerklichen Aufgaben wird nach Quadratmeter abgerechnet. Fahrt- und Materialkosten sind weitere Kostenpunkte.
Ein Raumausstatter in Deiner Stadt
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochung
- Wuppertal
- Bielefeld
- Bonn
- Münster
- Karlsruhe
- Mannheim
- Augsburg
- Wiesbaden
- Mönchen-Gladbach
- Gelsenkirchen
- Braunschweig
- Kiel
- Aachen
- Chemnitz
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Freiburg im Breigau
- Krefeld
- Lübeck
- Mainz
- Erfurt
- Oberhausen
- Rostock
- Kassel
- Hagen
- Saarbrücken
- Hamm
- Potsdam
- Ludwigshafen am Rhein
- Mülheim an der Ruhr
- Oldenburg
- Osnabrück
- Leverkusen
- Heidelberg
- Solingen
- Darmstadt
- Herne
- Neuss
- Regensburg
- Paderborn
- Ingolstadt
- Offenbach am Main
- Würzburg
- Fürth
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Wolfsburg
- Göttingen
- Bottrop
- Reutlingen
- Koblenz
- Bremerhaven
- Recklinghausen
- Bergisch Gladbach
- Erlangen
- Jena
- Remscheid
- Trier
- Salzgitter
- Moers
- Siegen
- Hildesheim
- Cottbus


