Optiker in deiner Region
Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister
Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"
Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!
Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!
Optiker
Sie sind ebenfalls Optiker?

Finde den besten Optiker
Der Beruf des Optikers ist bereits im Mittelalter entstanden, hatte jedoch nur wenig mit dem heutigen Beruf zu tun. Durch die Industrialisierung entwickelte sich der Beruf, wie wir ihn kennen. Augenoptiker sind darauf spezialisiert, Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen anzufertigen und anzupassen.Â
Sie arbeiten Brillengläser in Brillenfassungen ein, führen Sehtests durch, vermessen Augen, bestimmen die Fehlsichtigkeit und beraten die Kunden. Sie wählen die passenden Brillengläser für Dich aus, was abhängig von Deiner Fehlsichtigkeit ist. Des Weiteren sind sie fähig, Brillen zu reparieren und den Kunden zu erklären, wie sie ihre Sehhilfe nutzen und pflegen sollten.Â
Schwerpunkte des Optikers
Stilberatung des Kunden: Bevor Du eine neue Brille kaufst, musst Du Dir ein Modell aussuchen. Das ist aufgrund der großen Auswahl nicht immer einfach. Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst oder mehrere zur Auswahl hast, kann Dir ein Augenoptiker helfen. Deine Brille sollte nicht lediglich aus modischen Gründen ausgewählt werden, sondern sollte auch zu Deinem Stil passen. Augenoptiker beraten Dich und suchen Dir Brillengestelle aus, die Deinen Wünschen entsprechen. Â
Einarbeitung der Gläser: Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Einarbeitung der Gläser in die Brillenfassungen. Für diese Arbeit ist ein hohes Maß an Geschicklichkeit notwendig, da die Arbeiten sehr präzise sein müssen. Ein Teil der Arbeit ist Handarbeit, dennoch werden auch moderne Geräte eingesetzt.Â
Kontaktlinsenberatung- anpassung: Neben Brillen kann der Optiker Dich hinsichtlich Kontaktlinsen beraten. In der Regel wird Dein Auge durch den Augenoptikermeister vermessen. Anhand der Vermessung kann er die Kontaktlinsen gut anpassen, was den Linsentyp und die Fehlsichtigkeit berücksichtigt. Des Weiteren bekommst Du eine Einweisung für die Kontaktlinsenpflege und das Auf- und Absetzen. Â
Verkauf von Handelswaren: Außer Brillen und Kontaktlinsen können Ferngläser, Sonnenbrillen und andere vergrößernden Sehhilfen erworben werden. Augenoptiker recherchieren nach aktuellen Brillenmodellen und Kontaktlinsen. Diese werden anschließend nicht ausschließlich bestellt, sondern auch in dem Geschäft platziert werden. Â
FehlsichtigkeitÂ
Lichtstrahlen gelangen ins Auge, wo sie von der Linse und Hornhaut gebrochen werden, sodass sie auf die Netzhaut treffen. Durch diesen Vorgang entsteht ein klares, scharfes Bild. Ist ein Augapfel kürzer oder länger, wodurch das Licht möglicherweise nicht mehr genau auf die Netzhaut weitergeleitet werden und unscharfe Bilder entstehen. Eine weitere Ursache für unscharfe Bilder kann eine Hornhautkrümmung sein. Etwa 36 Millionen Menschen sind in Deutschland fehlsichtig. Â
Die Fehlsichtigkeit kann in vier Formen unterschieden werden. Â
Kurzsichtigkeit (Myopie): Kurzsichtigkeit entsteht durch ein Missverhältnis von der Brechkraft zur Länge des Auges. Mit zunehmender Länge nimmt die Fehlsicht zu. Kurzsichtige Menschen können Gegenstände in der Nähe scharf erkennen, während weit entfernte Gegenstände nur unscharf zu erkennen sind. Â
Weitsichtigkeit (Hyperopie): Bei der Weitsichtigkeit besteht ein Missverhältnis bei der Augenlänge und der Brechkraft. Das Auge ist hierbei zu kurz und das scharfe Bild entsteht theoretisch erst hinter der Netzhaut. Das Auge kann sich anpassen und in der Ferne alles scharf sehen. Die Anpassung funktioniert nicht, wenn die Dinge in der Nähe sind, wodurch die Bilder unscharf bleiben.Â
Stabsichtigkeit (Astigmatismus): Die Stabsichtigkeit wird auch Hornhautverkrümmung genannt. In dem Fall ist der Augapfel normal geformt und das unscharfe Bild entsteht durch eine Wölbung der Hornhaut. Normalerweise ist die Hornhaut halbkugelförmig. Bei der Hornhautverkrümmung hat sie jedoch horizontal und vertikal eine andere Wölbung, wodurch Abbildungen an zwei Orten entsteht und dadurch ein unscharfes oder verzerrtes Bild entsteht. Â
Alterssichtigkeit (Presbyopie): Normalsichtige junge Menschen können sowohl nahe als auch ferne Gegenstände scharf erkennen, da die Linse sich verformen. Ab 40 lässt diese Eigenschaft nach und der normalsichtige Erwachsene kann nur scharf in die Ferne schauen. Viele benötigen dann eine Lesebrille. Â
Häufig gestellte Fragen
Eine Brille kostet etwa 370 €, wenn sie Einstärkegläser hat. Gleitsichtbrillen kosten durchschnittlich 1000 €.Â
Die Fehlsichtigkeit beschreibt eine eingeschränkte Sehschärfe. Oftmals wird sie als Sehfehler betitelt.Â
In der Regel dauert die Fertigung einer Brille 7 bis 10 Werktage.Â
Augenoptiker beraten und informieren Dich bei der Auswahl von Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen. Sie führen Sehtests durch, reparieren Brillen und arbeiten Gläser in das Brillengestell ein. Â
Es wird unter Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit unterschieden.Â
Ein Optiker in Deiner Stadt
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochung
- Wuppertal
- Bielefeld
- Bonn
- Münster
- Karlsruhe
- Mannheim
- Augsburg
- Wiesbaden
- Mönchen-Gladbach
- Gelsenkirchen
- Braunschweig
- Kiel
- Aachen
- Chemnitz
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Freiburg im Breigau
- Krefeld
- Lübeck
- Mainz
- Erfurt
- Oberhausen
- Rostock
- Kassel
- Hagen
- Saarbrücken
- Hamm
- Potsdam
- Ludwigshafen am Rhein
- Mülheim an der Ruhr
- Oldenburg
- Osnabrück
- Leverkusen
- Heidelberg
- Solingen
- Darmstadt
- Herne
- Neuss
- Regensburg
- Paderborn
- Ingolstadt
- Offenbach am Main
- Würzburg
- Fürth
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Wolfsburg
- Göttingen
- Bottrop
- Reutlingen
- Koblenz
- Bremerhaven
- Recklinghausen
- Bergisch Gladbach
- Erlangen
- Jena
- Remscheid
- Trier
- Salzgitter
- Moers
- Siegen
- Hildesheim
- Cottbus


