Hundetrainer in deiner Region
Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister
Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"
Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!
Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!
Hundetrainer
Sie sind ebenfalls Hundetrainer?

Finde den besten Hundetrainer
Du bist auf der Suche nach einem geeigneten und erfahrenen Hundetrainer für Deinen Vierbeiner, um Grundkommandos und andere Basics wie Leinenführigkeit oder den Rückruf zu lernen? Du hast das Ziel, die Bindung zwischen Dir und Deinem Hund zu stärken oder Du planst Hundesport zu betreiben? Für diese Fälle eignet sich ein Hundetrainier ideal. Einer der wohl bekanntesten Hundetrainer ist Martin Rütter.
Was sind Aufgaben eines Hundetrainers?
Ein Hundetrainier ist generell immer dafür da, um die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu entschlüsseln und gezielt zu verbessern. Er dient dafür, Hundebesitzer anzuleiten, zu unterstützen und bei Fragen mit Rat und Tat zu Seite zu stehen. Hundetraining kann dabei ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. Einige davon können sein:
Leinenführigkeit : Bei dieser Trainingseinheit lernt Dein Vierbeiner an seiner Leine zu laufen, ohne zu ziehen, ständig die Seite zu wechseln oder zu versuchen aus dem Halsband oder dem Geschirr auszubrechen. Leinenführigkeit ist besonders im Welpenalter ein großes Thema, da junge Hunde noch nicht vertraut damit sind. Weiterhin kann ein solches Training Tierschutzhunden, die in ihrem Leben zuvor noch nie an einer Leine gelaufen sind, weiterhelfen und Sicherheit geben.
Rückruf : Ein ebenso wichtiger Punkt, den ein Hundetrainer unterstützen kann, ist der Rückruf. Der Rückruf dient dazu, dass Dein Vierbeiner auf Deine Anweisung hin, wieder zu Dir zurückkommt, um sich beispielsweise wieder anleinen zu lassen. Der Rückruf spielt auch dann immer eine wichtige Rolle, wenn Dein Hund frei läuft und sich andere Hunde nähern, der Hund beginnt etwas zu jagen oder beim Streunern zu weit weggelaufen ist.
Aufmerksamkeit: Die Aufmerksamkeit spielt beim Hundetraining immer eine entscheidende Rolle. Unabhängig davon, was geübt oder trainiert wird, Dein Hund muss immer auf Dich achten und seine Aufmerksamkeit ganz bei Dir haben.
Sicheres Laufen an der Straße besonders in Großstädten: Ein ebenso wichtiger Punkt ist das sichere Laufen an der Straße, besonders dann, wenn diese stark befahren sind. Bei einem solchen Training lernt Dein Vierbeiner souverän mit lauten Geräuschen von LKWs, Motorrädern oder sonstigen Dingen, die Lärm verursachen können, umzugehen und sich nicht ablenken oder verängstigen zu lassen.
Hundekontakte: Der Umgang mit Hundekontakten kann während eines Trainings auch geübt werden. Hier kann Dir der Hundetrainer zeigen, wie Du in Situationen, in denen beispielsweise ein frei laufender Hund auf euch zugelaufen kommt, umgehen kannst, ohne Stress oder Panik zu verbreiten. Außerdem kannst Du und Dein Vierbeiner üben, dass dieser nicht auf jeden Hund, dem ihr begegnet, entgegenstürmt.
Hundesport: Ein Hundetrainier ist jedoch nicht nur da, um Kommandos, Rückruf oder den Umgang mit anderen Hunden zu trainieren. Er kann auch Hundesport wie Agility oder Mantrailing betreuen.
Ein Hundetrainer hat jedoch nicht die Aufgabe auf Deinen Hund aufzupassen, während Du beispielweise im Urlaub bist. Hierfür ist ein Hundesitter zuständig.
Woran Du einen guten Hundetrainer erkennst
Einige Anhaltspunkte, an denen Du einen guten Hundetrainer erkennen kannst, sind unter anderem:
Ausbildung: Ein wichtiger und entscheidender Punkt, ob ein Hundetrainer geeignet ist oder nicht, kann seine Ausbildung und, ob der Trainer einen Sachkundenachweis oder Landestierärztekammer besitzt oder er Mitglied im Berufsverband Zertifizierter Hundetrainer ist.
Regelmäßige Fortbildungen: Da die reine Ausbildung oder die Mitgliedschaft in einem Hundetrainerverband allein nicht ausschlaggebend ist, ist es weiterhin wichtig, ob der Hundetrainer regelmäßig an Fortbildungen teilnimmt, um sich und seinen Kenntnisstand stets weiterzubilden und auszubauen.
Probetraining: Woran Du weiterhin einen seriösen und guten Trainer erkennen kannst, ist ein kostenloses Probetraining. Hierbei hast Du und Dein Vierbeiner die Möglichkeit einmal in das Training reinzuschauen und Dich mit dem Hundetrainer persönlich auszutauschen. Hierbei kann sich heraus kristallisieren, ob die Sympathie stimmt und, ob Du das Training dort beginnen möchtest.
Probleme erkennen und lösen: Es gibt nicht immer eine universelle Lösung für ein Problem, das Du mit Deinem Vierbeiner in bestimmten Situationen hast. Hier ist es also wichtig, dass der Hundetrainer beobachtet und genau analysiert, wie an dem Problem gearbeitet werden kann.
Trainingsmethoden: Die Trainingsmethode ist weiterhin ein wichtiger Aspekt. Sehr wichtig ist hier zu erwähnen, dass der Hundetrainer immer gewaltfrei arbeitet. Schön ist hierbei, wenn der Trainer mit positiven Verstärkern, also Belohnungen arbeitet, anstatt mit Bestrafung.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für das Hundetraining sind variabel. Je nachdem, ob es sich um Gruppen- oder Einzeltraining, um einen Intensivkurs oder Hundesport handelt. In der Regel kannst Du jedoch von 40-100€ pro Stunde einplanen. Preise sind jedoch immer individuell mit dem Trainer zu besprechen.
Eine Trainingseinheit kann von 45 Minuten bis zu 2 Stunden andauern. Hier gilt es auch auf Deinen Hund zu achten, ob er noch motiviert und aufnahmefähig ist.
Hundeschulen bieten bereits Welpentraining für Welpen an. Dieses Training kann ab der 8. Woche begonnen werden.
Ein Hundetrainer kann Dir helfen im Umgang mit Deinem Vierbeiner sicherer zu werden.
Ein Hundetrainer bietet sich immer dann an, wenn es bei der Hundeerziehung oder im Alltag Probleme oder Fragen gibt. Oder, wenn Du Dich entschließt Deinen Vierbeiner mit Hundesport auszulasten.
Ein Hundetrainer in Deiner Stadt
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochung
- Wuppertal
- Bielefeld
- Bonn
- Münster
- Karlsruhe
- Mannheim
- Augsburg
- Wiesbaden
- Mönchen-Gladbach
- Gelsenkirchen
- Braunschweig
- Kiel
- Aachen
- Chemnitz
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Freiburg im Breigau
- Krefeld
- Lübeck
- Mainz
- Erfurt
- Oberhausen
- Rostock
- Kassel
- Hagen
- Saarbrücken
- Hamm
- Potsdam
- Ludwigshafen am Rhein
- Mülheim an der Ruhr
- Oldenburg
- Osnabrück
- Leverkusen
- Heidelberg
- Solingen
- Darmstadt
- Herne
- Neuss
- Regensburg
- Paderborn
- Ingolstadt
- Offenbach am Main
- Würzburg
- Fürth
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Wolfsburg
- Göttingen
- Bottrop
- Reutlingen
- Koblenz
- Bremerhaven
- Recklinghausen
- Bergisch Gladbach
- Erlangen
- Jena
- Remscheid
- Trier
- Salzgitter
- Moers
- Siegen
- Hildesheim
- Cottbus


