Search
Generic filters
Standort



Search
Generic filters
Standort



Search
Generic filters
Standort



Hundefriseur in deiner Region

Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister

Search
Generic filters

Finden Sie Ihre Stadt: HamburgAugsburgKöln

Verifizierte Anbieter

Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"

Echte Bewertungen

Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!

100% Kostenlos

Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!

Top Dienstleister in der Kategorie

Hundefriseur

Keine Einträge gefunden.
Keine Einträge gefunden.

Sie sind ebenfalls Hundefriseur?

Hundefriseur

Finde den besten Hundefriseur

Die Anzahl der Hundefriseure steigt stetig an und dies ist nicht erstaunlich. Die Zahl der Hunde in Deutschland steigt ebenfalls. 2020 wurden in Deutschland 39.000 Hunde neu registriert und insgesamt 10,7 Millionen gehalten.  

Den Beruf gibt es seit mehr als 100 Jahren und wird heutzutage oft Groomer genannt. Die Bezeichnung kommt von „to groom“, was im Englischen pflegen bedeutet. Für den Beruf gibt es keine staatliche Ausbildung zum Hundefriseur, sodass das Wissen nicht einheitlich ist. 

Viele Menschen verbinden mit dem Hundefriseur den Pudel, da weiterhin gedacht wird, dass nur der Pudel einen Hundefriseur benötigt. Dies ist jedoch ein Trugschluss, da alle Hunde, unabhängig von der Rasse eine Fellpflege benötigen.  

Aufgaben des Hundefriseurs 

Die Hauptaufgabe ist die rassenspezifische Fell- und Hautpflege. Hundefriseure benötigen demnach ein breit gefächertes Wissen, um die geeignete Pflege durchführen zu können. Weitere Aufgabenbereiche sind die Krallen-, Ohren- und Augenpflege. Einige beraten Dich auch zu Ernährungsfragen und können Dir Tipps für die Fellpflege geben. 

Scheren nach FCI Rassestandard oder Kundenwünschen

Hier wird das Fell entsprechend der Rassestandards der FCI (Förderation Cynologique Internationale) in Form gebracht. Aber als Hundebesitzer kannst Du natürlich Deine Wünsche äußern, welche dann berücksichtigt werden.  

Schneiden mit der Schere oder Effilieren

Nach dem Scheren wird mit der Schere nachgeschnitten, wodurch ein ordentlicher Haarschnitt sichergestellt werden kann. Je nach Fell kann es auch effiliert (ausgedünnt) werden.  

Entfilzen

Je nach Stärke der bestehenden Verfilzungen werden verschiedene Techniken und Pflegemittel eingesetzt, um die Stellen zu entfilzen.  

Carding

Hierbei wird die Unterwolle ausgedünnt oder entfernt. Dies kann Hautirritationen vorbeugen, die Haut bekommt mehr Luft ab und das Fell lässt sich besser pflegen.  

Kämmen und Bürsten

Je nach Rasse und Felltyp sind unterschiedliche Bürsten und Kämme geeignet. Ein falsches Produkt kann der Fellstruktur schaden.  

Augen-, Ohren- und Krallenpflege

Verkrustungen an den Augen werden vorsichtig entfernt. Die Ohrenpflege beinhaltet die Entfernung von Haaren aus dem Gehörgang und die Reinigung. Krallen werden geschnitten und nach Bedarf gefeilt. 

Bedeutung der Fellpflege 

Das Fell, die Haut und die Bedürfnisse der verschiedenen Rassen müssen bei der Pflege von Hunden berücksichtigt werden. Die falsche Fellpflege kann die Fellstruktur dauerhaft zerstören. Die Schädigung kann zu Farbverlust, vermehrter Unterwolle und einer Strukturveränderung führen. Fell schützt den Hund vor Wind, Sonne, Parasiten und den verschiedenen Umwelteinflüssen. Wird das Fell einfach abgeschoren, so geht dieser Schutz verloren.  

Fellpflege bei Langhaar – Hunden  

  1. Knoten und Verfilzungen vermeiden: Verfilzungen können zu Hautirritationen führen und Parasiten können sich in den Knoten leicht festsetzen. Um dies zu verhindern, solltest Du Deinen Hund regelmäßig bürsten. Empfohlen wird sogar das Bürsten mehrmals pro Woche. 
  2. Richtige Bürste wählen: Dabei solltest Du die Felllänge beachten. Je länger das Fell ist, desto länger müssen die Borsten der Bürste sein. 
  3. Übergangszeit beachten: Beim Fellwechsel löst sich die Unterwolle oft büschelweise und das kann bei den Hunden Juckreiz auslösen. In dem Zeitraum ist das Bürsten noch wichtiger und das Fell kann täglich mit einem weichen Kamm gekämmt werden. Dabei solltest Du besonders die Zonen um die Rute und dem Gesäß berücksichtigen.  

Fellpflege bei Kurzhaar – Hunden 

  1. Pflege: Auch Kurzhaar-Hunde benötigen eine regelmäßige Fellpflege. Auch bei ihnen lösen sich kurze Haare und können Parasiten haben. Parasiten werden oft durch eine regelmäßige und ordentliche Fellpflege entdeckt.  
  2. Bürsten: Sie müssen seltener gebürstet werden. Die Haut kann durch zu häufiges Baden gereizt werden und aus diesem Grund sollte lieber gebürstet als gebadet werden.  
  3. Massagebürsten: Massagebürsten mit kleinen Noppen sind sehr gut geeignet. Die kurzen, losen Haare bleiben hängen und durch die Noppen wird ebenfalls die Durchblutung angeregt. Die gesteigerte Durchblutung sorgt dafür, dass das Fell auf Dauer gesünder aussieht.  

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten sind abhängig von Pflegeaufwand, Fellbeschaffenheit, Verhalten des Hundes, Zeitaufwand und den gewünschten Leistungen. Aus diesem Grund kann keine genaue Angabe gegeben werden. Du solltest jedoch 40 € – 70 € einkalkulieren.  

Ein Hundefriseur kümmert sich um das Scheren, Schneiden und Effilieren des Fells. Weitere Tätigkeitsbereiche sind Augen-, Ohren- und Krallenpflege, das Bürsten und das Baden. 

Das ist abhängig von dem Pflegeprogramm. Eine Komplettpflege dauert in der Regel zwischen 1,5 bis 2 Stunden.

Abhängig von Fellstruktur und Felllänge sollten die Hunde alle 6 bis 12 Wochen zum Friseur. 

Ja, jede Hunderasse kann zum Hundefriseur.  

Aktuelle Beiträge zum Thema

Hundefriseur

Ein Hundefriseur in Deiner Stadt

Das könnte für Dich passen
Hundetrainer
Hundetrainer
Hundesitter
Hundesitter
Reitlehrer
Reitlehrer

Sie sind Inhaber dieses Unternehmens?

Damit Sie diesen Eintrag übernehmen können, benötigen wir von Ihnen Unterlagen, die Ihre Inhaberschaft bestätigen (z. B. Handelsregisterauszug). Bitte senden Sie uns diese mit Hilfe dieses Formulars zu.

Maximum file size: 5 MB

Sie sind Inhaber dieses Unternehmens?

Damit Sie diesen Eintrag übernehmen können, benötigen wir von Ihnen Unterlagen, die Ihre Inhaberschaft bestätigen (z. B. Handelsregisterauszug). Bitte senden Sie uns diese mit Hilfe dieses Formulars zu.

Maximum file size: 5 MB