Search
Generic filters
Standort



Search
Generic filters
Standort



Search
Generic filters
Standort



Hochzeitsfotograf in deiner Region

Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister

Search
Generic filters

Finden Sie Ihre Stadt: HamburgAugsburgKöln

Verifizierte Anbieter

Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"

Echte Bewertungen

Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!

100% Kostenlos

Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!

Sie sind ebenfalls Hochzeitsfotograf?

Hochzeitsfotograf

Finde den besten Hochzeitsfotograf

Deine Hochzeit soll der schönste Tag Deines Lebens werden und Du möchtest die Erinnerungen an diesen Tag in Form von Bildern konservieren? Dabei kann Dir ein Hochzeitsfotograf helfen. Ein Hochzeitsfotograf hilft Dir, die schönsten Momente in ihrer Schönheit und Einzigartigkeit festzuhalten.

Dies können Großaufnahmen der Eheringe sein, aber auch Tischschmuck, Speisen, Geschenke, Kleidungsdetails oder der Brautstrauß. Der Stellenwert dieser Bilder steigt, da immer mehr Paare diese Details ihrer Hochzeit in Erinnerung behalten möchten.

Du solltest Dich für einen Hochzeitsfotografen und nicht für einen normalen Fotografen entscheiden, da ein Hochzeitsfotograf mehr Erfahrung hat, den Ablauf von Hochzeiten kennt und weiß, wo er sein muss, um alle Details einfangen zu können. Er erschafft mehr als nur Fotos. Er sieht Momente und Menschen und kann auf diese Weise Emotionen, einzigartige Augenblicke und die besondere Atmosphäre einfangen.  Bilder, die Euch in ein paar Jahren die Geschichte dieses einzigartigen Momentes erneut erzählen können.

Stil der Hochzeitsfotografie

Die Hochzeitsfotografie gehört zur inszenierten Fotografie und kann in die klassischen Bereiche Porträtfotografie, Reportagefotografie und Glamourfotografie unterteilt werden.

Porträtfotografie / Brautpaarshooting: Hier werden Porträts des Brautpaares gemacht. Diese sollen natürlich wirken und in einer entspannten Umgebung fotografiert werden. Als Ort für ein Brautpaarshooting eignen sich z.B. Parks, Burgruinen und Wälder.

Reportagefotografie: Dabei handelt es sich um die Begleitung der Hochzeit. In dem Bereich werden die Fotos nicht gestellt, sondern die Momente authentisch eingefangen. Dabei geht es meist um die zeremoniellen Elemente, wie Trauung, Ringtausch, Sektempfang und Feier. Das Brautpaar wird auf diesen Fotos nicht zwingend gezeigt. Stimmt, sollte aber hier nicht drinnen stehen da es eher etwas abschreckt.

Glamourfotografie: Dabei werden die Bilder so inszeniert, dass sie einem festgelegten Schönheitsideal entsprechen.

Eine weniger bekannte Art der Hochzeitsfotografie ist „Trash the dress“. Diese Art der Hochzeitsfotografie wird ergänzend zu den klassischen Hochzeitsfotos gemacht. Das Shooting findet an ungewöhnlichen Orten wie Schrottplätzen, Häfen, alten Fabriken oder Gewässern statt. Dort wird kein besonderer Schutz mehr auf die Erhaltung des Brautkleids oder des Bräutigams Anzug gelegt und in wilden Shootings auch das Risiko in Kauf genommen, dass das Kleid sowie der Anzug beschädigt werden. Das Ergebnis: Hochzeitsfotos der anderen Art!

Darauf solltest Du bei einem Hochzeitsfotografen achten

Der Tag Deiner Hochzeit ist einmalig und kann nicht wiederholt werden. Unscharfe Bilder und fehlende Stimmung auf den Fotos können nur selten gerettet werden. Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung, dass Du einen guten Hochzeitsfotografen an Deiner Seite hast. Bevor Du Dich für einen Fotografen entscheidest, solltest Du die Bilder des Fotografen genau betrachten. Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil und nicht jeder wird Dir zusagen. Schau Dir Bilder auf der Webseite des Fotografen an und frage Dich, weshalb Du das Bild magst oder nicht magst. Ist es das Kleid, das Paar oder die Bildgestaltung? Des Weiteren solltest Du die Leistungen vergleichen. Aber Achtung – Du solltest auch auf versteckte Leistungen achten. Dazu kann gehören, dass der Fotograf ausschließlich bearbeitete Bilder an Dich rausgibt. Sollte er Dir unbearbeitete Bilder herausgeben spart er viel Bearbeitungszeit. Das Problem bei unbearbeiteten Bildern ist, dass es Schwankungen in Farbe und Helligkeit gibt und dies führt dazu, dass die Bilder nicht harmonisch aussehen. Ein weiterer Unterschied ist, dass einige Fotografen alle Bilder zur Verfügung stellen und andere nur eine Auswahl.

Woran kannst Du gute Hochzeitsfotos erkennen?

Im Folgenden findest Du vier Aspekte, die Du bei der Bewertung von Bildern berücksichtigen solltest. Auf diese Weise kannst Du bei der Fotografenwahl die Fotos besser beurteilen.

1. Der Fokus: Der Fokus sollte auf dem wichtigen Bildinhalt sein. Die Umgebung darf unscharf sein. Auf diese Weise kann auf Bildern eine besondere Art der Emotionalität erzielt werden.

2. Die Belichtung: Eine gute Belichtung erkennst Du daran, dass keine hellen oder dunklen Stellen auf den Bildern zu sehen sind. Durch Über- oder Unterbelichtung gehen viele Details verloren.

3. Der Bildaufbau: Der Bildaufbau ist eine subjektive Wahrnehmung. Dennoch drückt der Aufbau den Stil des Fotografen aus. Schau Dir die Bilder an und überprüfe, ob Dir der Bildausschnitt gefällt. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Vertrau einfach auf Dein Gefühl.

4. Die Momentaufnahme: Das ist die Kür eines jeden Fotografen. Er muss wissen, wann er an welchen Ort sein muss. Eine schnelle Reaktion ist gefragt. Dabei entstehen Aufnahmen, die Du Dir immer wieder gerne anschauen wirst. Du wirst Dich jederzeit wieder in die Situation zurückversetzen können.

Häufig gestellte Fragen

Der durchschnittliche Preis liegt bei 300 – 499 € für 2 Stunden. Du solltest stets beachten, dass der Fotograf mehrere Stunden bei Deiner Hochzeit ist und zusätzlich benötigt er mehrere Stunden zur Auswahl und Bearbeitung Deiner Fotos.

Der durchschnittliche Preis liegt bei einem Videografen höher als beim Fotografen. Du solltest 700 – 899 € für 2 Stunden einplanen

Das Abendlicht ist am besten geeignet, da das Licht dort wärmer ist. Am besten beginnt das Shooting zur goldenen Stunde und setzt sich noch etwas über die blaue Stunde fort.

Deine Chancen den Fotografen zu bekommen, den Du Dir wünscht, solltest Du so früh wie möglich einen Hochzeitsfotografen buchen. Mindestens 9 Monate vor Hochzeit werden empfohlen.

Das ist abhängig von Deinen Vorstellungen. Wenn Du nur ein Brautpaar- und Gruppenfotos möchtest, reichen zwei Stunden aus. Möchtest Du hingegen, dass der Fotograf Dich durch den ganzen Tag begleitet, dann kann es auch 12 Stunden in Anspruch nehmen. Alles dazwischen ist auch möglich. Besprich Deine Vorstellungen mit dem Fotografen.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Hochzeitsfotograf

Ein Hochzeitsfotograf in Deiner Stadt

Das könnte für Dich passen
Fotobox Vermietung
Fotobox
DJ buchen
Hochzeits DJ
Catering
Catering

Sie sind Hochzeitsfotograf?

Sie sind Inhaber dieses Unternehmens?

Damit Sie diesen Eintrag übernehmen können, benötigen wir von Ihnen Unterlagen, die Ihre Inhaberschaft bestätigen (z. B. Handelsregisterauszug). Bitte senden Sie uns diese mit Hilfe dieses Formulars zu.

Maximum file size: 5 MB

Sie sind Inhaber dieses Unternehmens?

Damit Sie diesen Eintrag übernehmen können, benötigen wir von Ihnen Unterlagen, die Ihre Inhaberschaft bestätigen (z. B. Handelsregisterauszug). Bitte senden Sie uns diese mit Hilfe dieses Formulars zu.

Maximum file size: 5 MB