Gesundheit & Pflege
- Kosmetiker, Zahnärzte, Optiker und vieles mehr
- Für jeden Anlass der passende Profi vor Ort
- Bequem und sicher online finden und anfragen
Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"
Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!
Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!
Beliebt in Gesundheit & Pflege

Die besten Gesundheit & Pflege-Profis finden
Gesundheit wird von jedem anders beschrieben und auch Du hast Deine eigene Definition im Kopf. Es gibt viele verschiedene Definitionen, die alle berücksichtigen, dass sich die Gesundheit nicht nur auf den Körper bezieht. Gesundheit setzt sich aus physischen, psychischen und sozialen Bereichen zusammen.Â
Eine mögliche Definition von der World Health Organization (WHO) lautet „Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.” Â
Die Definition von Friedrich Nietzsche heißt „Gesundheit ist dasjenige Maß an Krankheit, das es mir noch erlaubt, meinen wesentlichen Beschäftigungen nachzugehen.“
Du musst in Deinem Alltag vielen Einflüssen standhalten und diese können zu Krankheiten führen. Es gibt beeinflussbare und unbeeinflussbare Faktoren. Faktoren wie Mikroorganismen und Umwelteinflüsse wie Lärm und Abgase kannst Du nicht beeinflussen. Deinen Lebensstil kannst Du jeden Tag aufs Neue beeinflussen. Um Deine Gesundheit positiv zu beeinflussen, ist es wichtig, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst. Â
Für Deine psychische Gesundheit sind Auszeiten besonders wichtig. Viele Menschen arbeiten viel und fühlen sich dadurch ausgelaugt, sodass sie sich keine Zeit für sich nehmen. Du solltest Dir an Deinen freien Tagen Zeit nehmen und zum Friseur, ins Kosmetikstudio, ins Fitnessstudio oder einen Sportkurs gehen. Des Weiteren solltest Du darauf achten, Dich regelmäßig mit Freunden zu treffen, Dich mit anderen austauschen und Dein Selbstvertrauen stärken. Kurz gesagt solltest Du Aktivitäten ausüben, die Dir Spaß machen und bei denen Du abschalten kannst. Â
Die soziale Gesundheit lässt sich nicht durch objektive Grenzwerte überprüfen. Soziale Gesundheit bedarf jederzeit Deine Arbeit. Du solltest Fragen thematisieren, Probleme konstruktiv angehen und lösen, Hilfe bei stressreichen Situationen annehmen und eine offene Kommunikation ist wichtig. Die offene Kommunikation ist besonders wichtig, um Konflikte lösen zu können. Eine Dysbalance bei der kann sich auf die psychische Gesundheit auswirken. Â
Deine physische Gesundheit kannst Du durch Bewegung, Ernährung, Alkohol, Rauchen und regelmäßigen Arztbesuchen beeinflussen. Ein gesunder Lebensstil stärkt Deinen Körper und senkt auf diesen Weg das Risiko an bestimmten Erkrankungen zu erkranken. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Deinem Arzt stellen sicher, dass Erkrankungen im Anfangsstadium diagnostiziert werden und somit besser behandelt werden können. In welchen Zeitabständen Du zum Arzt solltest, weiß Dein Arzt am besten. Zwischen den Vorsorgeuntersuchungen kannst Du Deinen Arzt aufsuchen, der Deine Symptome behandeln kann. Â
Solltest Du stärker erkranken und Hilfe benötigen, um Deine alltäglichen Angelegenheiten zu bewältigen, dann kannst Du Unterstützung einer Pflegefachkraft erhalten. Je nach Alter gibt es verschiedene Pflegefachkräfte. Es gibt die Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Du kannst die Pflege sowohl stationär als auch ambulant. Bei der stationären Pflege bist Du im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung. Diese kann vollstationär oder teilstationär erfolgen. Bei der teilstationären Pflege handelt es sich um Pflege, die nur tagsüber oder nachts von einer Pflegefachkraft sichergestellt wird.Â
Wenn Du zuhause gepflegt werden möchtest, kann sich eine ambulante Pflege um Dein Wohlbefinden kümmern. Während der häuslichen Pflege wird von dem Arzt und der Pflegekasse festgelegt, welche Tätigkeiten ausgeführt werden sollen.
Häufig gestellte Fragen
Darunter wird der Zustand verstanden, indem eine Person fähig ist, ihre alltäglichen Belastungen zu bewältigen und produktiv zu arbeiten. Â
Es gibt keine einheitliche Definition. Die meisten Definitionen berücksichtigen jedoch, dass sich die Gesundheit nicht ausschließlich auf den Körper bezieht. Sie beziehen soziale und psychische Faktoren mit ein. Â
Ab Pflegegrad 2 kannst Du eine Pflegefachkraft in Anspruch nehmen. Â
Darunter wird verstanden, dass ein gutes Verhältnis des Berufs– und Privatlebens vorherrscht.Â
Eine Dysbalance kann zu stressbedingten Erkrankungen führen. Ferner führt es dazu, dass Du weniger oder keine Energie hast um Deine Freizeit nach Deinen Wünschen zu gestalten. Dein Wohlbefinden leidet ebenfalls, wenn Du zu wenig Zeit für Dich hast. Â