Fußpflege in deiner Region
Finde schnell und sicher lokale, verifizierte Unternehmen und Dienstleister
Wir bei Local Trust möchten das Internet transparenter und sicherer gestalten. Wir verifizieren die Echtheit unserer Anbieter und geben ausschließlich seriösen und verifizierten Anbietern unseren "Verified Badge"
Es können ausschließlich registrierte Mitglieder von Local Trust Bewertungen für Dienstleister hinterlegen. Jede Bewertung wird per Hand durch unser Team überprüft und freigegeben. Keine Fake Bewertungen mehr!
Die Suche sowie Anfrage für Angebote mit den Local Trust Anbietern ist für Dich komplett kostenlos!
Unser Ziel: Du findest den für dich besten Dienstleister. Schnell, einfach und transparent!
Fußpflege
Sie sind ebenfalls Fußpflege?

Finde den besten Fußpflege
Füße tragen uns täglich durch das Leben, weshalb sie zu den meist beanspruchten Körperteilen gehören. Sie sind hautunfreundlichen Stoffen, zu engen, zu weiten oder zu hohen Schuhen ausgesetzt.
Wenn unsere Füße jahrelang diesen Faktoren ausgesetzt sind, kann es zu Verformungen von Knochen, Muskeln und Sehnen führen. Durch mangelnde Pflege kann es zu Rissen in Hornhaut, Schädigungen von Haut und Nägeln oder Nagelbettentzündungen kommen.
Fußpflege muss nicht zwingend von einem Fachmann durchgeführt werden, sondern kann ebenfalls zuhause gemacht werden. Fußbäder, Bürsten, Schere, Feile, Bimsstein und verschiedene Cremen können für die häusliche Fußpflege in Drogeriemärkten erworben werden.
Medizinische Fußpflege/ Podologie
Die Berufsbezeichnung des medizinischen Fußpflegers oder Podologen darf nur verwendet werden, wenn eine zweijährige Ausbildung absolviert wurde. Podologen kümmern sich nicht ausschließlich um die Schönheit der Füße, sondern auch um die Gesundheit der Füße. Im Zuge der medizinischen Fußpflege behandelt er krankhafte Veränderungen.
Bei einigen Erkrankungen ist eine regelmäßige medizinische Fußpflege ratsam.
Diabetiker können durch einen konstant erhöhten Blutzuckerspiegel ein diabetisches Fußsyndrom entwickeln. Dabei kommt es zu Schädigungen an Nerven und Durchblutungsstörungen und die Haut ist anfälliger für Wunden.
Eine weitere Gruppe sind Patienten mit Durchblutungsstörungen, Fußfehlstellungen und rheumatischen Erkrankungen.
Ferner ist eine regelmäßige medizinische Fußpflege bei Menschen mit übermäßiger Hornhautproduktion sinnvoll. Eingewachsene Nägel, Warzen oder Hühneraugen werden ebenfalls von einem Podologen behandelt.
Kosmetische Fußpflege
Bei der kosmetischen Fußpflege werden präventive, pflegende und dekorative Maßnahmen durchgeführt. Zu den Aufgaben gehören das fachmännische Schneiden und Feilen der Fußnägel, das Entfernen von Hornhaut, präventive Fußmassagen, dem Lackieren der Fußnägel und die Beratung von Pflegeprodukten.
Pflegeroutine für Zuhause
Für die Fußpflege ist es ausreichend, diese täglich zu waschen und einzucremen. Du solltest darauf achten, dass die Zehenzwischenräume komplett trocken sind, da sich sonst Fußpilz entwickeln kann.
Regelmäßige Fußbäder sind ebenfalls ratsam. Das Wasser sollte dabei nicht wärmer als 38°C sein. Du musst dafür keine Badezusätze kaufen, sondern kannst Olivenöl und grobes Meersalz mit in das Wasser geben. Dies führt dazu, dass trockene, raue Stellen geschmeidiger werden. Hautschuppen kannst Du mit einer Bürste oder einem Peeling entfernen. Bei einem Fußbad solltest Du beachten, dass dies nicht länger als 10 Minuten dauern sollte, da dies die Austrocknung begünstigen würde.
Hornhaut an den Füßen ist etwas Normales und entsteht oft durch falsches Schuhwerk. Solltest Du in der Hornhaut Risse entdecken, solltest Du die Hornhaut entfernen. Würdest Du sie nicht entfernen, können die Risse tiefer werden, was zu Entzündungen führen kann.
Das richtige Schneiden von Fußnägeln ist sehr wichtig, da es sonst zu eingewachsenen Nägeln kommen kann. Schneide die Fußnägel immer gerade ab, damit keine scharfen Ecken entstehen.
Du solltest auf die Nagelhautpflege achten. Nach einem Fußbad kannst Du sie leicht mit einem Rosenholzstäbchen zurückschieben, da sie sich durch das Einweichen löst. Wenn Du Deine Füße eincremst, solltest Du auch Deine Nagelhaut eincremen.
Häufig gestellte Fragen
Die medizinische Fußpflege umfasst die präventive und therapeutische Behandlung. Der Podologe kümmert sich demnach um gesunde, geschädigte Füße oder Füße, bei denen das Risiko einer Schädigung erhöht ist. Präventive und dekorative Maßnahmen werden im Rahmen der kosmetischen Fußpflege durchgeführt.
Pediküre kostet in etwa 20 €, während die medizinische Pflege zwischen 50 € und 65 €.
Die Krankenkasse übernimmt bis zu 90% der Kosten eines Podologen. Deine Kosten belaufen sich auf 10 € pro Verordnung und die restlichen 10%.
In der Regel dauert eine Behandlung 30 bis 40 Minuten.
Das ist abhängig von Hornhautausbildung und dem Fußnagelwachstum. Im Schnitt sollte der Abstand zwischen den Behandlungen 4 bis 6 Wochen betragen.
Ein Fußpflege in Deiner Stadt
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochung
- Wuppertal
- Bielefeld
- Bonn
- Münster
- Karlsruhe
- Mannheim
- Augsburg
- Wiesbaden
- Mönchen-Gladbach
- Gelsenkirchen
- Braunschweig
- Kiel
- Aachen
- Chemnitz
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Freiburg im Breigau
- Krefeld
- Lübeck
- Mainz
- Erfurt
- Oberhausen
- Rostock
- Kassel
- Hagen
- Saarbrücken
- Hamm
- Potsdam
- Ludwigshafen am Rhein
- Mülheim an der Ruhr
- Oldenburg
- Osnabrück
- Leverkusen
- Heidelberg
- Solingen
- Darmstadt
- Herne
- Neuss
- Regensburg
- Paderborn
- Ingolstadt
- Offenbach am Main
- Würzburg
- Fürth
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Wolfsburg
- Göttingen
- Bottrop
- Reutlingen
- Koblenz
- Bremerhaven
- Recklinghausen
- Bergisch Gladbach
- Erlangen
- Jena
- Remscheid
- Trier
- Salzgitter
- Moers
- Siegen
- Hildesheim
- Cottbus


